Umgebung
Willkommen in Filzbach, schon mehr als 100 Jahre ein Tourismusort. Es ist
das westlichste Dorf auf dem Kerenzerberg und liegt auf einer Terrasse, ca.
300 Meter über dem Walensee. Der alte Dorfkern mit seinen eng zusammen
gebauten Häusern wurde im Laufe der Jahre nach aussen erweitert.
Der Kerenzerberg ist der Passübergang zwischen dem Walensee und dem Glarnerland
resp. Linthgebiet. Der Name stammt aus dem Rätischen „gewundener
Weg“. Dass dieser Übergang schon von den Römern begangen wurde,
zeigen die Überreste eines römischen Kartells an einem der besten
Aussichtspunkte im Westen von Filzbach.
Anfang des letzten Jahrhunderts (ca. 1890 - 1910) wurden an der Strasse zwei
Hotels mit mehreren Dependancen gebaut. Es wurden Kurgäste empfangen
und bedient. Im Jahr 1926 wurde ein Blaukreuz Ferienheim errichtet, welches
mehrmals erweitert und im Jahr 2012 zu einem Seminarhotel ausgebaut wurde.
Weil nach dem zweiten Weltkrieg die Lärmentwicklung durch den Verkehr
ständig zugenommen hat, blieben die Kurgäste in den Hotels je länger
je mehr aus. In der Folge wurden an den schönsten Aussichtspunkten entlang
der Kerenzerbergstrasse drei Touristenrestaurants erstellt, wo zeitweise bis
zu 50 Personen Arbeit gefunden haben. Durch die Eröffnung der Walenseestrasse
im Jahr 1964, verloren aber auch diese schlagartig an Bedeutung, denn die
Autos fuhren nun auf dem direkten Weg durch die Tunnels direkt unter Filzbach
durch.
In Filzbach wurde reagiert und bereits im Jahr 1963 eine Sesselbahn eingeweiht
und damit nach Braunwald das zweite Ski- und Tourismusgebiet im Kanton Glarus
eröffnet. Es folgten zwei Skilifts und eine weitere Sesselbahn.
Im Jahr 1970 wurde das Sportzentrum des Kantons Zürich in Filzbach eröffnet,
welches mit Hallenbad, Mehrfachturnhallen, Tennis - und Sportplätzen
in den Folgejahren zum zweitgrössten Sportzentrum der Schweiz ausgebaut
wurde. Das ehemalige Hotel Rössli wurde dem Sportzentrum einverleibt
und abgerissen. An dessen Stelle ist ein modernes Seminar- und Sporthotel
entstanden.
In der Nähe der Überreste des Römischen Kartells wurde Ende
der 80er Jahre, anstelle des ehemaligen Touristenrestaurants, das Wellness-
und Seminarhotel "Römerturm" errichtet. Heute generiert Filzbach
die weitaus grösste Gäste-Übernachtungszahl aller Dörfer
des Kantons Glarus.